
Farbenfrohes Motiv passt gut in die Zeit – Gelungene BECKER-Grußkartenvorstellung im Hör-Haus in Koblenz
Update 14.01.23: Neben dem Schängel am Wochenende hat auch die Rhein-Zeitung einem ausführlichen Bericht über die Grußkartenvorstellung gebracht und in diesem auch die auf dem Foto abgebildeten Personen genannt. „Bei

Hörakustiker – ein Beruf der Zukunft
Letztes Wochenende hat Eberhard Schmidt, Vizepräsident der Bundesinnung der Hörakustiker, ein Interview zu den Ausbildungschancen als Hörakustiker (m/w/d) gegeben, dass in der Presse großen Anklang fand, wie zum Beispiel in

Weitere fünf Hörbotschafter engagieren sich
Bettina Rosenbaum, Andrea Karbach, Waltraud Schwertel, Marc Rindermann und Kevin Struß – sie alle haben mindestens drei Gemeinsamkeiten: Sie können dank modernster Hörsystemtechnik wieder gut hören und verstehen. Sie sind

BECKER Hörcoaches beim weltweit größten Hörakustikerkongress dabei: informieren, austauschen, vernetzen
Sie haben noch nie einen Kongress versäumt: Seit vielen Jahrzehnten nutzen die BECKER-Hörexperten den jährlich stattfindenden, weltweit größten Hörakustikerkongress, um sich bei Vorträgen und auf der Fachmesse über die neuesten

Eröffnungsfeier nach Vergrößerung des Fachgeschäftes in Bad Ems
Am vergangenen Mittwoch wurde in Bad Ems die auf die doppelte Größe erweiterte BECKER Filiale in Anwesenheit geladener Gäste eröffnet. Seniorchefin Brigitte Hilgert-Becker freute sich, mit Bürgermeister Oliver Krügel die

Gut besucht: BECKER-Informationstag „Wege zum CI“
Am vergangenen Dienstag informierten sich viele Menschen mit einer Hörminderung über die Möglichkeit, sich mit einem Cochlea Implantat (CI) das Hören und Verstehen zurück zu holen. Zu diesem besonderen Informationstag

Im Interview: Dan Hilgert-Becker in der Fachzeitschrift Spektrum Hören 5/2022
Berater, Coach, Fachexperte und Zuhörender – Dan Hilgert-Becker weiß, worauf es ankommt, wenn es um die Anpassung von Hörsystemen geht. Der Hörakustikmeister und Hörimplantat-Spezialist hat im Laufe seines Berufslebens viel

„Botze könne mer morje!“ Der Marktplatz von Zell stand ganz im Zeichen der Mundart
Die heimische, moselfränkische Mundart hat viele Freunde! Zu beobachten war dies am vergangenen Freitag, dem 2. September. Die Stühle und Bänke auf dem Zeller Marktplatz waren bis auf den allerletzten

Hos‘ de gehiert? Mundartnachmittag auf dem Marktplatz in Zell am 2. September
Eine Veranstaltung von BECKER Hörakustik in Zusammenarbeit mit der Stadt Zell. Auf dem Marktplatz in Zell wird Moddersproch gehiert und geschwätzt. Die Gruppe Mouldahaaf (in Hochdeutsch „Maulwurf“), bestehend aus Sandra

Fachzeitschrift Hörakustik 08 / 2022
„Am sozialen Leben nehme ich sowohl privat wie auch beruflich wieder uneingeschränkt teil“, so BECKER-Kunde Marc Rindermann, der sich im vergangenen Jahr für ein Cochlea Implantat (CI) entschieden hat. Wenn

Dan Hilgert-Becker im Gespräch – Hörakustik (Ausgabe 07/2022)
Aus dem Sonderteil ‚Hochgradige Schwerhörigkeit‘ der renommierten Fachzeitschrift Hörakustik: Eine dankbare Aufgabe Bei der Anpassung von Hörsystemen an hochgradig Schwerhörende müssen viele Dinge bedacht werden. Dan Hilgert-Becker, Geschäftsführer bei BECKER

Hilfe fürs Ohr bot der 11. Koblenzer Patiententag
Gelungene Veranstaltung von Treffpunkt Ohr zog viele Besucherinnen und Besucher in die Rhein-Mosel-Halle „Hoch professionell organisiert mit sehr angenehmen Rahmenbedingungen inklusive stimmiger Organisation“, so lobte im Anschluss Dr. Thomas Nüßlein,